in Bernau b. Berlin
Das Schloss in der Mark ist ein alter Herrensitz mitten in einem prachtvollen Park mit weiten Rasenflächen, schönen Gartenanlagen und einem kleinen See.
Das Schloss wurde im Zeitraum von 1909 bis 1911 in neoklassizistischem Stil umgebaut. Bauherr war der Bankier Paul von Mendelssohn- Bartholdy, der mit dem Architekten Bruno Paul gemeinsam dieses Schloss erschuf.
Mitte des 19. Jahrhunderts entstand der Schlosspark mit der großen Rasenfläche und den angrenzenden Bäumen. Dieser Schlosspark beherbergte auch einen Gartentempel, ein Tennishaus mit Tennisplaz, ein Bootshaus und weitere Extras.
Nach dem Kriege diente das Schloss als Lazarett der Roten Armee. Nach der Bodenreform übernahm die KPD und der 1. Präsident Wilhelm Pieck das Schloss. Später war das Schloss ein Ferienheim und 1967 bis 1992 zum Heim für behinderte Kinder.
Im Jahre 2003 wurde das Schloss an die Schloss Börnicke GmbH, Brigitte Schulenburg und Uwe Hamann verkauft. Die baufällige Gebäude wurden nutzbar gemacht. Derzeit werden die Gebäude für Film- und Fotoproduktionen genutzt.
Uwe Hamann
Projektmanager
Schloss Börnicke GmbH
private Vermögensgesellschaft
Ernst Thälmann Straße 1
16321 Bernau b. Berlin
TEL: 030 24631871
MAIL: mail@schloss-boernicke.de
Geschäftsführerin: Brigitte Schulenburg
Handelsregister: Amtsgericht Frankfurt / Oder, HRB 9660 FF